Arbeiten mit Gipskartonplatten
Gipskartonplatten werden vorwiegend im Trockenbau verwendet. Ein Vorteil der Platten ist das einfache Zuschneiden und Weiterverarbeiten. Da die Platten aus Gips und einer Kartonummantelung bestehen, sind sie zudem noch besonders leicht im Gewicht. Gipskartonplatten werden flach auf einer ebenen und trockenen Unterlage gelagert. Transportiert werden größere Platten nur hochkant.
Gerade Wände mit Gipskartonplatten
Tragfähige Wände herstellen
Überall dort, wo unebenes Mauerwerk auszugleichen ist oder Installationen verdeckt im Wandhohlraum untergebracht werden sollen, sind Vorsatzschalen der ideale Montageuntergrund für Gipskartonplatten.
Vorsatzschalen freistehend montieren
Bodenschiene anbringen
Festschrauben
Als nächstes das Deckenprofil exakt senkrecht über dem Bodenprofil ausgerichtet anschrauben. Nun werden die Ständerprofile eingeführt und mit Schnellbauschrauben am Boden- und Deckenprofil festgeschraubt. Beim Einbauen einer Wärmedämmung sollte bei Außenwänden eine Dampfbremse zur Verhinderung von Kondenswasserbildung eingebaut .
Beplanken und Verfugen
Raumteiler
Beim Herstellen von Trennwänden ist eine Plattenmontage auf Holzständer möglich, besser jedoch ist die Verwendung von Profilschienen. Diese sind maßhaltig und erfordern keine zusätzlichen Beschläge wie z.B. die Holzständermontage.
Wandverlauf festlegen und Standprofil montieren
Der Wandverlauf wird zunächst auf dem Fußboden mit Schnurschlag oder Richtscheit angezeichnet. Hierbei gleich die evtl. benötigte Türöffnung berücksichtigen. Nun den Wandverlauf an die Anschlusswände und die Decke übertragen. Das Boden- und Deckenprofil mit Dichtband versehen und befestigen. Nun die Anschlussprofile an die angrenzenden Wände ebenfalls mit Dichtband versehen und befestigen. Bei der Einteilung der Standprofile beträgt der Montageabstand halbe Plattenbreite.
Beplanken
Dämmen
Gipskarton – Tapezieren und Streichen
Gipskartonplatten sind sehr saugfähig, daher müssen sie vor der weiteren Bearbeitung mit einer Grundierung versehen werden. Wählen Sie die Grundierung immer abgestimmt auf das Material, mit dem Sie später die neue Gipskartonwand verkleiden wollen. Es gibt hier spezielle Grundierungen für Tapeten, Farben und Putze.